
Prag – eine Stadt voller Geschichte, Kultur und neuen Trends. Im ersten Teil meines Reiseblogs habe ich euch bereits von der wunderschönen Altstadt und einem der absoluten Highlights der Stadt, der Prager Burg, erzählt. Wenn ihr das noch nicht gelesen habt, könnt ihr das hier nachholen.
Heute will ich euch unter anderem den Petřín-Hügel empfehlen, von dem aus ihr Prag von oben kennen lernen könnt, und euch meine kulinarischen Tipps für köstliches Essen und den perfekten Abend in Prag mit auf den Weg geben.
Die einzige Insel in der Moldau ist die Slawische Insel (Slovanský ostrov), die ihr durch eine steinerne Brücke erreicht und auf der sich eine wunderschöne Parkanlage befindet. Hier könnt ihr entspannt spazieren gehen, es gibt einen Kinderspielplatz und einen kleinen Bootsverleih. Eine Fahrt mit dem Tretboot auf der Moldau ist etwas ganz Besonderes! Erlebt die Stadt vom Wasser aus, entweder tagsüber, oder am Abend, wenn alles schön beleuchtet ist. Im Hintergrund seht ihr die Karlsbrücke, die Prager Burg und all die anderen malerischen Gebäude und die Lichter der Stadt glitzern im Wasser – wirklich wunderschön!
Ganz hoch hinaus
Am linken Ufer der Moldau und im westlichen Zentrum der Hauptstadt liegt der Petřín-Hügel. Von hier aus habt ihr eine wundervolle Aussicht über die ganze Stadt und es gibt einiges zu erleben – was genau erfahrt ihr jetzt!
Die 327 Meter, die der Hügel hoch ist, müsst ihr zum Glück nicht zu Fuß zurücklegen. Schon im Jahr 1891 wurde eine Seilbahn erbaut, die Personen auf den Petřín befördert. Damals war es die längste Seilbahn in der Österreich-Ungarn-Monarchie. Nachdem die Bahn zwischenzeitlich für 20 Jahre ihren Betrieb einstellte, fährt sie inzwischen zum Glück wieder. Eine Fahrt ist günstig, da die Seilbahn als Teil der öffentlichen Verkehrsmittel gilt und wenn ihr ein Tages- oder Wochenticket habt, könnt ihr sie ohne zusätzliche Kosten nutzen. Die Auffahrt ist ein echtes Erlebnis, während dem ihr das Grün der Anlage und das Panorama der Stadt bestaunen könnt.
Oben angekommen, laden verschiedene Gärten zum Spazieren und Verweilen ein. Früher befanden sich hier Weinberge und Felder, heute habt ihr die Wahl zwischen fünf Parks. Hier könnt ihr durch den Seminar-Garten eines ehemaligen Klosters schlendern oder den Wassermann und die Nixe besuchen, die als Statuen an einem kleinen See in der Mitte des Blumengartens stehen 🙂 Besonders der Rosengarten hat uns mit seinen wunderschönen Blumen und grünen Hecken verzaubert!
Inmitten der anderen Gärten liegt der Park am Aussichtsturm und hier findet ihr eine der Hauptattraktionen des Petřín-Hügels: eine Nachbildung des Pariser Eiffelturms! Zugegeben, er ist mit seinen ca. 60 Metern nur etwa ein Fünftel so groß wie sein Vorbild, aber seine Spitze befindet sich genauso hoch über dem Meeresspiegel wie die des echten Eiffelturms und der Ausblick von oben ist einmalig! Für einen Eintrittspreis von ungefähr 6€ (Stand 01/20) dürft ihr die 299 Stufen erklimmen und den besten Blick auf ganz Prag (und bei klarem Wetter beinahe auf ganz Böhmen) genießen!
Kulinarische Tipps
Besonders bekannt ist Tschechien für sein Bier und das solltet ihr auch unbedingt einmal probieren. Da wir allerdings eher Fans von süßen Getränken sind, haben wir abends in verschiedensten Kneipen und Bars Cocktails getrunken – die sind hier nämlich echt günstig, mit etwas Glück bezahlt ihr nur zwischen drei und vier Euro! Nachdem wir einige Locations ausprobiert haben, können wir sagen, dass die Bar 23 unser ist. Die Drinks waren lecker, groß und günstig, die Atmosphäre ist total gemütlich, die Musik klasse (hauptsächlich Rock) und die Mitarbeiter freundlich. Wir waren letztendlich an drei Abenden dort!
Was hat ein Bürogebäude in einem Reiseblog verloren? Nun, das „Tanzende Haus“ beinhaltet zwar zahlreiche Büros, doch aufgrund seiner ganz besonderen Architektur ist es ein absoluter Touristenmagnet. Ein anderer Name für das Tanzende Haus ist „Ginger and Fred“, da die Gestalt an die Tänzerin Ginger Rogers erinnert, die sich im gläsernen Faltenkleid grazil an einen männlichen Tänzer, Fred Astaire, schmiegt.
Im siebten Stock des Gebäudes befindet sich ein Restaurant mit Aussichtsterrasse, das einen Besuch auf jeden Fall wert ist! Die Preise sind etwas gehoben, aber wenn ihr euch einen Drink gönnt und diesen auf der Terrasse hoch über Prag genießt, mit einem wundervollen Blick auf die Lichter der Stadt und die Prager Burg, werdet ihr es sicher nicht bereuen!
Auch mein nächster kulinarischer Tipp erscheint zunächst vielleicht etwas seltsam – es handelt sich nämlich um eine Buchhandlung. Genauer gesagt um Globe Bookstore and Café. Wenn ihr hineinkommt, werdet ihr von Bücherregalen und freundlichen Mitarbeitern empfangen. Sobald ihr jedoch durch den ersten Teil des Ladens geht, kommt ihr in ein großes Café. Nachmittags gibt es hier köstlichen Kuchen – der Peanut Butter Cheescake ist ein Traum – und leckere Kaffeespezialitäten. Doch auch darüber hinaus bietet das Globe eine große Auswahl an Speisen an und kann daher auf jeden Fall nicht nur als Café, sondern als richtiges Restaurant bezeichnet werden. Es gibt ein Frühstücksmenü (am Wochenende sogar Brunch), und viel Auswahl fürs Mittag- oder Abendessen. Wir haben Burger bestellt (vegetarisch und mit Fleisch) und waren wirklich begeistert. Bei schönem Wetter könnt ihr außerdem gemütlich auf der Sonnenterrasse sitzen und unter der Woche gibt es zwischen 17 und 19 Uhr alle Cocktails zum halben Preis (Stand 01/20)! Das Globe ist also wirklich viel mehr als nur eine Buchhandlung – abends finden hier Veranstaltungen wie Karaoke, Pub Quiz oder Filmnächte statt und es werden Vorlese-Veranstaltungen für Kinder, Lesezirkel oder Writing Groups organisiert. (Das ganze Programm ist auf Englisch und auch die Mitarbeiter beherrschen die Sprache perfekt, also kein Problem, wenn ihr kein Tschechisch könnt!)
Meine Zeit in Prag war wirklich wundervoll und ich würde sehr gerne nochmal hinreisen um die Stadt noch besser kennenzulernen. Es gibt so unglaublich viel zu entdecken, seien es schöne Straßen und Gebäude oder die zahllosen Cafés, Geschäfte und Bars.
Wenn ihr nun auch Lust bekommen habt, die Stadt zu erkunden, schaut bei unseren Gruppenreiseideen vorbei.
Bis demnächst!
Sarah Weigang | Werkstudentin