New York, New York – Teil 2


Mein Urlaub in New York war ein absoluter Traum. Für zwei Wochen war ich mit meinem Freund dort und da haben wir so viel mehr erlebt, als ich in einem Blog erzählen kann. Daher gibt es heute den zweiten Teil meines Reiseberichts. Letztes Mal habe ich euch schon von tollen Museen und den besten Aussichtspunkten der Stadt erzählt. Falls ihr das noch nicht gelesen habt, lest doch mal reinHeute möchte ich euch meine besten Tipps im Bereich Shopping, Unternehmungen, Essen und Bars mit auf den Weg geben – seid also gespannt!

Für Bücherwürmer ist New York ein Paradies – es gibt so viele wunderschöne Buchläden. Der berühmte „Strand Bookstore“ ist ein absolutes Muss! Ich war überrascht, wie riesig er wirklich ist – mit 5.100m² ist es der größte Buchladen in New York. Hier gibt es neue und gebrauchte Bücher – ich könnte stundenlang mit Stöbern verbringen und in den gemütlichen Ledersesseln lesen…

Mindestens genauso gut hat mir „Books Are Magic“ gefallen. Der unabhängige Buchladen liegt in Brooklyn, ist deutlich kleiner aber total gemütlich! Von außen fällt er durch die wunderschöne Street Art auf, die ein super Fotomotiv ist. Innen gibt es tolle Dekorationen, eine großartige Auswahl an alten und neuen Büchern und super freundliche, zuvorkommende Mitarbeiter, die euch gerne eine Buchempfehlung geben.

Eine weitere Empfehlung im Bereich Shopping ist der Chelsea Market. Die riesige Indoor Markt Halle lädt zum Stöbern und Bummeln ein. Es gibt unzählige Stände, an denen köstliches Essen verkauft wird und es ist eine Art riesiger Flohmarkt. Besonders hat mir der „Artists and Fleas“ Bereich gefallen, in dem lokale Künstlerinnen und Künstler ihre Kreationen verkaufen. Von Kunst, Musik, Möbeln, Teppichen bis hin zu Klamotten ist hier alles dabei. Ich habe eine wunderschöne Bluse gekauft und mich mit der Designerin unterhalten. Es ist einfach ein richtig gutes Gefühl zu wissen, dass man mit dem eigenen Kauf den Traum eines Künstlers unterstützt!

Auch wenn wir viel Zeit in Manhattan verbracht haben, lag unsere Unterkunft in Brooklyn. Der Stadtteil New Yorks ist etwas alternativer und hat sich weniger touristisch angefühlt. Überall gibt es kleine unabhängige Geschäfte, in denen zum Beispiel Bücher und Klamotten verkauft werden, weiter gibt es zahlreiche süße Restaurants und Coffeeshops. Zwischen der Brooklyn und der Manhattan Bridge könnt ihr am Ufer des Hudson Rivers entlang schlendern und die wunderschöne Gegend genießen. Sonntags gibt es hier einen tollen Flohmarkt, den Brooklyn Flea, auf dem zum Beispiel Bücher, Schallplatten und Klamotten Second Hand angeboten werden. Wir mussten uns wirklich zurückhalten, um nicht mit viel zu viel Übergepäck nach Hause zu reisen!

Eine besondere Empfehlung von mir ist ein Besuch im Botanischen Garten in Brooklyn. Wenn ihr freitags vor 12 Uhr dort seid, ist der Eintritt sogar kostenlos! Ansonsten kostet es für Erwachsene $15 und für Schüler und Studenten sowie Senioren $8 Eintritt (Stand 09/19), was sich aber auf jeden Fall lohnt. Es gibt täglich Führungen durch den Garten, die nicht extra kosten, und die euch mit interessanten Hintergrundinformationen zu den einzelnen Bereichen versorgen. Unter anderem findet ihr hier einen japanischen Bereich mit wunderschönen Kirschblüten und einem roten Tempel , der mir besonders gut gefallen hat; den „Smell und Touch Garden“, in dem nur Pflanzen stehen, die besonders gut riechen oder sich besonders schön anfühlen; und einen Bereich, in dem nur Blumen aus der Familie der Sonnenblumen stehen. Es gibt über 300 Sorten und sie sehen alle sooo schön aus!

Was für mich auf keinen Fall fehlen durfte, war ein Broadway Besuch! Hier werden die berühmtesten Musicals aufgeführt, in denen schon absolute Weltstars mitspielten. Für Musical-Fans ist das natürlich ein Muss! Ich habe mir den Ort angesehen, an dem mein Lieblingsmusical Hamilton aufgeführt wurde und mir Tickets für eine Show geholt: Dear Evan Hansen, ein relativ neues Musical von Benj Pasek, der auch die Musik für La La Land komponierte. Es war einfach ein wundervolles Erlebnis und eventuell habe ich die eine oder andere Träne verdrückt. Wenn ihr auch Musical Karten kaufen möchtet, empfehle ich euch über eine App wie TodayTIX reduzierte Tickets zu erwerben. Es gibt auch die Möglichkeit vor Ort am TKTS Stand günstigere Karten zu kriegen, das ist vor allem dann das Richtige für euch, wenn ihr kein bestimmtes Musical habt, das ihr unbedingt sehen möchtet, sondern ganz spontan entscheiden wollt.

Natürlich mussten wir auch Coney Island einen Besuch abstatten. Auch wenn man es schnell mal vergisst, New York liegt am Meer! Dementsprechend gibt es auch die Möglichkeit, an den Strand zu gehen. Coney Island bietet neben einem schönen Sandstrand zahlreiche Fahrgeschäfte, tolle Essensstände und ist einfach perfekt für einen ganz entspannten Tag am Meer. Besonders toll fanden wir das Feuerwerk, das jeden Freitagabend den Himmel erhellt. Minuten lang gibt es Raketen in allen Farben, die alle möglichen Formen und Muster in den Nachthimmel malen. Kaum zu glauben, dass es da hier jede Woche gibt – es scheint wie etwas, dass zu einem besonderen Anlass oder Festtag veranstaltet werden sollte. Wenn ihr in New York seid, kann ich euch nur empfehlen den Freitagabend frei zu halten und den Abend am Meer zu genießen!

Zu meinen top kulinarischen Empfehlungen zählt auf jeden Fall die Clinton Street Baking Company. Ich habe selten so leckere Waffeln und Pancakes gegessen – kein Wunder, denn die Pancakes wurden tatsächlich als die besten in ganz New York gewählt! Es ist der perfekte Ort für ein gemütliches, typisch amerikanisches Frühstück, einen süßen Snack am Nachmittag oder ein köstliches Abendessen (mit einem „Breakfast for Dinner“ Menü). Wer Pfannkuchen liebt, ist hier auf jeden Fall richtig!
Wenn ihr auf der Suche nach etwas Herzhaftem seid, kann ich euch Bareburger empfehlen. In diesen Restaurants wird auf Nachhaltigkeit geachtet, durch regionale und bio-zertifizierte Zutaten, was ich wirklich klasse finde! Es gibt köstliche vegetarische und vegane Optionen mit dem „Impossible Burger“, einem vollkommen pflanzlichen Patty, das schmeckt wie Fleisch – mein Freund und ich waren begeistert! Da es ingesamt 15 Filialen in der Stadt gibt kann ich euch nur empfehlen mal bei einer vorbeizuschauen, wenn euch der Hunger plagt.

Habt ihr schon mal von „Speakeasy Bars“ gehört? Diese geheimen Bars, auch Flüsterstube oder Mondscheinkneipe genannt, sind Orte, in denen während der Prohibition illegal alkoholische Getränke verkauft wurden. Damals gab es geheime Wege und Zeichen, die Zutritt in die Bars ermöglichten und noch heute gibt es ein paar Kneipen, die man nur dann entdecken kann, wenn man von ihnen weiß. Eine von ihnen ist das „Sunshine Laundromat„, was zunächst aussieht, wie ein unscheinbarer Waschsalon. Hier wird wirklich Wäsche gewaschen und ihr müsst durch den Raum voller Waschmaschinen gehen, um zur Hintertür zu gelangen. Dann plötzlich tretet ihr in eine Kneipe voller Flipper Automaten, einer großen Bar und gemütlichen Sitzplätzen. Bei einem leckeren Drink könnt ihr euch auch verschiedenste Brettspiele ausleihen und einen tollen Abend verbringen! Es gibt noch viele weitere geheime Speakeasy Bars in New York, wenn euch das Thema interessiert, gibt es unzählige Listen im Internet, die von ihnen berichten. Lasst euch gesagt sein, sie aufzuspüren macht wirklich Spaß!

Eine etwas andere, deutlich bekanntere Bar ist das Skylark. Von der Dachterasse aus über New York blicken und dabei zum Beispiel einen Cosmopolitan schlürfen – das ist schon ein Erlebnis der besonderen Art. Ihr habt einen perfekten Blick aufs Empire State Building und die Cocktails sind außerdem unglaublich gut. Natürlich sind die Preise hier eher gehoben und es gibt einen Dress Code (ihr solltet also schick gekleidet sein), aber den Ausblick ist es wirklich wert. Wenn ihr einen Sitzplatz haben möchtet, solltet ihr vorher auf jeden Fall reservieren. Wir haben dies nicht gemacht und mussten stehen, was uns allerdings nichts ausgemachte.

Ich habe meinen Aufenthalt in New York wirklich genossen und mich in die Stadt verliebt. Ich bin begeistert von der Atmosphäre, der Lebhaftigkeit und den unglaublich vielen Menschen. Die Stadt, die niemals schläft, hat ihren Spitznamen allemal verdient. Wenn ich könnte, würde ich jederzeit wieder nach New York reisen, auch wenn ich davor gerne noch andere Teile der USA erkunden würde. Wenn ihr nun auch Lust habt, eure Gäste auch zu Fans zu machen, findet ihr hier herrliche Gruppenreisen.

Liebe Grüße,
Miriam Hiersch