
Stellt euch vor, ihr sitzt bei knapp 30 Grad im Herzen Tirols, genauer gesagt in Mayrhofen, und esst im strahlenden Sonnenschein Eis und Waffeln. Genau das haben wir bei unserer Reise ins Zillertal vor ein paar Wochen gemacht. Die meisten von euch werden Mayrhofen und das Zillertal bestimmt als Ort zum Ski und Snowboard fahren kennen, doch in der Region gibt es noch viel mehr zu sehen und zu erleben.
Ein Ausflug zum Achensee lohnt sich zum Beispiel immer. Egal, wie sportlich man es gerne mag, für jeden gibt es hier das richtige Angebot. Wir haben uns für einen kleinen Spaziergang auf den Wanderwegen um den See entschieden. Falls ihr ihn einmal komplett umrunden möchtet, habt ihr mit 20 km allerdings einiges zu tun und seid mit dem Rad auf den speziellen Fahrradwegen sicher besser unterwegs. Für alle, die gerne ein Liedchen trällern, ist die „Straße der Lieder“ sicher das Highlight am See. Auf diesem Abschnitt des Weges findet ihr immer wieder Tafeln, auf denen Liedtexte zu vielen Klassikern wie zum Beispiel „das Wandern ist des Müllers Lust“ und viele, viele mehr aufgebracht sind.
Witzige Schilder und Sprüche gibt es in Tirol auch auf dem „Lustigen Friedhof“ in Kramsach zu sehen. Ein bisschen skurril wirkt der Museumsfriedhof im ersten Moment schon, bis man dann feststellt, dass hier niemand begraben ist. Die witzigen Kreuze stammen aus der Sammlung des Steinmetzmeisters Hans Guggenberger. Bei so manchen Sprüchen mussten wir wirklich herzhaft anfangen zu lachen! Unser Favorit ist definitiv „Hier schweigt Johanna Vogelsang, sie zwitscherte ihr Leben lang.“ 😀
Ein bisschen Pech hatten wir während unserer Reise leider bei einem lang geplanten Restaurantbesuch. Wir hatten uns so gefreut, den Goglhof zu besuchen und dort zu Abend zu essen. Schon von außen sieht der Bauernhof einfach toll aus, doch leider gab es genau an diesem Abend einen Gasausfall, sodass keine Gäste beherbergt werden konnten. Aber wie das oft so ist, hatten wir Glück im Unglück und haben durch diese Planänderung eine tolle kleine Bar in Fügen entdeckt. In Rainer’s Cafe und Bar waren die Gäste fröhlich, die Stimmung gemütlich und die Pizzen riesig und lecker! 😉
Gastfreundschaft haben wir auch beim Tiroler Abend im PopDown Hotel gespürt. Das Hotel ist etwas ganz besonderes, da zwei komplette Gegensätze aufeinander treffen. Auf der einen Seite ist es super modern eingerichtet, mit viel weißem Holz und Akzenten durch Vintage-Möbel in den tollsten Farben. Auf der anderen Seite wird aber eine sehr traditionelle Küche in den Töpfen und Schüsseln aus Omas Zeiten serviert. Das hat uns sehr gut gefallen, weil es einfach mal etwas anderes war. Das witzigste Erlebnis hatten wir allerdings schon auf der Hinfahrt zum Hotel, denn zu Ehren des Jahrestages von „Stille Nacht, Heilige Nacht“ haben wir uns entschieden, dass Lied auch mal bei 30 Grad im Schatten zu schmettern, schließlich hat es hier im Zillertal seinen Ursprung. Wusstet ihr eigentlich, dass „Stille Nacht, Heilige Nacht“ in über 100 verschiedene Sprachen übersetzt wurde? Wir finden, dass ist ganz schön viel! 🙂
Eines unserer persönlichen Highlights war unser Besuch in der Erlebnis-Sennerei Zillertal. Hier könnt ihr erleben, wie in Tirol allerlei Milchprodukte hergestellt werden und natürlich gibt es auch etwas zu verkosten. Am besten hat uns die Joghurt-Straße gefallen, bei der ihr einen Löffel in die Hand gedrückt bekommt, mit dem ihr dann von Behälter zu Behälter geht und euch von jeder der zehn Sorte einen Versuch auf euren Löffel füllen lassen könnt. Neben den klassischen Sorten wie Erdbeere, Heidelbeere und Kirsche hat uns vor allem die Geschmacksrichtung Kaffee überzeugt! Danach gab es dann noch eine Käseplatte mit Brot und Kartoffeln für uns. Jede der acht Sorten Hartkäse war lecker, aber am besten hat uns die neunte Sorte geschmeckt: Ein Schmierkäse, der zur Kartoffel einfach ein Gedicht war.
Zwar nicht ganz so lecker aber dafür genauso eindrucksvoll waren die Swarovski Kristallwelten in Wattens für uns. Wenn ihr das Museum durch den berühmten Riesen am Eingang betretet, ist es, als würdet ihr in eine andere Welt eintauchen. Das Museum an sich ist wie eine Art Kunstausstellung strukturiert. Es gibt verschiedenen Räume und in jedem Raum sind Schmuckstücke und Skulpturen zu verschiedenen Themen ausgestellt. Von Sehenswürdigkeiten über eine klassische Spielzeugeisenbahn bis hin zu Star Wars ist wirklich für jeden etwas dabei. Am schönsten war aber definitiv das Außengelände. Im Garten befinden sich riesige Kristall-Wolken, die das ganze Gelände in ein glitzerndes Meer verwandeln, sobald die Sonne darauf scheint. Das war sehr beeindruckend!
Bevor es für uns wieder nachhause ging, konnten wir uns einen kleinen Abstecher nach Innsbruck allerdings nicht entgehen lassen. Neben der wunderschönen Innenstadt mit dem berühmten „goldenen Dacherl“, das ihr auf dem Foto sehen könnt, haben wir uns die Bergisel-Skisprungschanze angeschaut, die jedes Jahr eine Station der Vierschanzentournee ist. Es lohnt sich übrigens bis ganz nach oben auf den Turm zu steigen, denn die Aussicht auf Innsbruck und die Berge ist einfach fantastisch!
Wenn ihr nun auch Lust bekommen habt, das herrliche Zillertal mit eurer Gruppe zu erkunden, haben wir ein ganz besonderes Angebot für euch. Am ersten Oktoberwochenende 2018 haben wir ganz exklusiv den AKE-Rheingold Zug für euch gebucht. Mit diesem nostalgischen Gefährt könnt ihr eine atemberaubende Panoramafahrt durch die herrlichen Berge des Zillertals erleben. Nicht ganz zufällig findet an diesem Wochenende auch der berühmte Almabtrieb in Mayrhofen statt, bei dem die Kühe wunderschön geschmückt mit Blumen, Bändern und Heiligentafeln für den Winter in die Ställe getrieben werden. Reiseideen nach Tirol findet ihr hier.
Bis zum nächsten Mal,
Nicole Utz | Länderprofi für Alpen-Adria und Natalie Schnapka | Länderprofi für Alpen-Adria und Flusskreuzfahrten