
Heißes Wasser, das an manchen Stellen als Geysir in die Lüfte schießt und nur wenige Kilometer entfernt der größte Gletscher Europas. Island ist ein Land der Gegensätze und in vielen Dingen so einzigartig: heiße Quellen, Gletscher, Vulkane, Wasserfälle, Eisberge, Stein- und Geröllwüsten. Island liegt mitten im Atlantik, auf dem Weg zum Nordpol und mit einer atemberaubenden Natur. Das Besondere: In dieser außergewöhnlichen Landschaft gibt es viele einmalige Abenteuer, die man so nur auf Island erleben kann.
Als erstes wären da die Kontinentalplatten von Amerika und Europa, die sich in Island treffen. Wem es nicht reicht, über die „Brücke zwischen den Kontinenten“ zu gehen, kann die Gelegenheit nutzen und in dem Spalt zwischen den beiden Platten tauchen gehen. Beim Einstieg kann der Ein oder Andere, trotz Neoprenanzug, aber schon mal Schnappatmung bekommen, denn die Wassertemperatur liegt das ganze Jahr über zwischen 2 und 4°C – brrr! Doch die Überwindung lohnt sich – die Sicht in dem glasklaren Wasser ist grandios! Für diesen Ausflug muss man natürlich kein zertifizierter Taucher sein. Die gute Sicht lässt auch Schnorchler die Unterwasserwelt ausgiebig entdecken!
Arctic Cat? Ist das eine Isländische Katzenrasse? Sie schnurren zwar auch, aber nur wenn man den Motor anlässt… es handelt sich um Schneemobile. Die Fahrt mit diesen schnittigen Gefährten bringt viel Spaß und ist nicht nur etwas für Actionliebhaber. Nach der Einweisung in die Kunst des Schneemobilfahrens geht es in 2er Teams auf einem von Islands Gletscher, z.B. dem Mýrdalsjökull, durch den Pulverschnee. Je nach Geschmack kann man es gemütlicher oder doch etwas rasanter à la James Bond angehen lassen. Aber Vorsicht, man will ja nicht nach ein paar Metern kopfüber im Schnee landen. Bei klarer Sicht bietet sich eine unglaubliche Aussicht auf das verträumte Island.
Eine Tomatenplantage in einem Land, in dem die Durchschnittstemperatur im Sommer bei ca. 12°C liegt – wie kann das sein? Aber sicher! Die schlauen Isländer wissen sich zu helfen. In den Gewächshäusern wird einfach die natürliche Erdwärme genutzt, damit es die Tomaten schön kuschlig warm haben. Von der Qualität kann man sich am besten bei einer heißen Tomatensuppe mit selbst gebackenem Brot überzeugen. Die ist soooo lecker!
Dann haben wir noch einen Tipp für alle, die die Landschaft nicht nur bei ein Busfenster entdecken wollen: Ein Ausritt auf den berühmten Islandpferden. Die sanften Vierbeiner haben auch mit unerfahrenen Reitern viel Geduld und trotten gemütlich durch die isländische Natur. Hierbei lernt man die fünfte Gangart der Islandpferde kennen, den sogenannten Tölt. Wie schnell das ist, das Rätsel können Sie vor Ort lösen!
Schon lange kein Geheimtipp mehr, aber trotzdem einzigartig und absolute Pflicht bei einem Islandbesuch ist ein Bad in der Blauen Lagune. In dem mollig warmen, türkisfarbenen Wasser kann man wunderbar entspannen und die bizarre Umgebung bewundern. Macht euch auf jeden Fall eine Maske aus dem abgelagerten Kieselerdeschlamm – danach fühlt man sich wie neu geboren!
Wer eine Reise nach Island plant, denkt meinst nicht unbedingt an den Winter als Reisezeit. Diese Jahreszeit hat jedoch einen ganz besonderen Vorteil: die Chance auf die Sichtung von Polarlichtern stehen besonders gut! Und wer möchte die spektakulären Lichterspiele am Himmel nicht einmal live erleben? Am Besten klappt dies bei einer Schifffahrt auf eine der kleinen, vorgelagerten Inseln – fernab von Straßenlaternen und beleuchteten Häusern.
All das haben wir nicht aus einem Reiseführer sondern von unserer Kundenbetreuung! Im November 2015 haben sie diese märchenhafte Reise angetreten und kamen verzaubert zurück. Einstimmig wurde allen SRG-Kollegen nahegelegt, dieses faszinierende Land selbst zu entdecken – es ist auf jeden Fall eine Reise wert! Wann fahrt ihr nach Island?
Von links nach rechts: Rolf T., Florian S., Silke B., Sonia R., Diana W., Nicole U., Bernd H. und Peggy B.